Liebes Publikum,
eine schöne und abwechslungsreiche Spielzeit 2021/2022 liegt hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen und Künstler*innen, die das Hamburger Puppentheater wieder mit Leben gefüllt haben.
Traditionsgemäß geht der reguläre Vorstellungsbetrieb Mitte Mai in die Sommerpause. Für Schulen und Kitas gibt jedoch auch weiterhin die Möglichkeit, Vorstellungen vor Ort in Ihrer Einrichtung zu buchen. Schauen Sie dafür einfach unter Hamburger Puppentheater unterwegs vorbei. Privatpersonen sind herzlich eingeladen, im Rahmen unserer Offenen Puppen- und Figurenwerkstatt ihren eigenen Vorlese- und Puppenspielkoffer für zu Hause zu bauen.
Die neue Spielzeit startet am Freitag, den 23. September 2022 mit "Die Verwandlung" im Abendprogramm und am Sonntag, den 25. September 2022 mit "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" im Kinderprogramm - beides vom Maren Kaun Figurentheater.
Das vollständige Programm werden wir im Laufe des Juli an dieser Stelle veröffentlichen. Der Kartenvorverkauf beginnt voraussichtlich Mitte August.
Viele Grüße und bis bald!
Ihr Team vom Hamburger Puppentheater
Das Hamburger Puppentheater führt seit Februar 2015 das Angebot "Puppenbau in Geflüchteten-Unterkünften" im gesamten Hamburger Stadtgebiet durch. Kinder bauen mit fachkundigen Puppenbauer*innen vor Ort eigene Figuren und erarbeiten erste Spielszenen. Das Projekt wurde 2015 von der Hamburgischen Kulturstiftung impulshaft unterstützt.
Seit 2016 wird das Projekt von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) gefördert.
Das Projekt „Theaterfiguren: Bau und Spiel“ ermöglicht es, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in den Basis- und IV-Klassen an KESS1 und 2-Schulen auch durch niederschwellige ästhetische Theaterangebote den Integrationsherausforderungen an ihrer jeweiligen Schule, in ihrer jeweiligen Klasse begegnen und gleichzeitig Unterstützung bei der Umsetzung der Bildungspläne im Bereich Theater erhalten.
Das Projekt wurde von 2017 - 2019 von der Hamburgischen Kulturstiftung gefördert. Seit 2020 wird das Projekt von der GLS Treuhand e.V. unterstützt.
Mit dem Projekt „Puppentheater! Aber sicher!“ werden das Ankommen und der Aufenthalt im Foyer des Hamburger Puppentheater zukünftig sicherer gestaltet. Eine Umstrukturierung des Eingangsbereichs sowie die Ergänzung von informations- und sicherheitstechnischen Einzelmaßnahmen tragen dazu bei, das Infektionsrisiko während des Besuchs im Hamburger Puppentheater weiter zu minimieren.
Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Wir bieten Kita-Kindern in unseren Workshops die Möglichkeit sich ihre eigene Hand- oder Stabpuppe zu basteln, sich kreativ zu betätigen, eigene Ideen umzusetzen und jede Menge Spaß zu haben.
Für Schulkinder bieten wir die Möglichkeit, Handpuppen nach ihren eigenen Vorstellungen zu bauen. In einem weiteren Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man den selbstgebastelten Puppen spielerisch Leben einhaucht.
Unsere Offene Theaterwerkstatt steht allen Laienspieler*innen und Interessierten offen. Hier können nach Absprache Lieblingsfiguren nachgebaut oder repariert werden. Ein besonderes Angebot ist der Handpuppenbau für den eigenen Vorlese- und Puppenspielkoffer.