Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Die gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel e.V. besteht seit 1942, sie hat aktuell 103 Mitglieder, sie wird durch einen fünfköpfigen ehrenamtlichen Vorstand geführt und institutionell von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg (BKM) sowie der Behörde für Arbeit, Gesundheit Soziales, Familie und Integration Hamburg (BAGSFI) gefördert. Der Verein bietet seit 1951 im Rahmen des Hamburger Puppentheaters öffentlich professionelle Figurentheater-Aufführungen aus der Region, aus Deutschland und aus dem Ausland an. Seit 1987 bespielt er das ehemalige Jugendzentrum Haus Flachsland in Hamburg-Barmbek mit seinen 120 Plätzen als feste Spielstätte. Neben den jährlich ca. 170 Theateraufführungen für Kinder, Familien und Erwachsene ist der Verein als freier Träger der Jugendhilfe auch im Bereich der soziokulturellen Bildung und Vermittlung hauptsächlich für Kinder im Kita-, Vor- und Grundschulalter sowie in der Qualifizierung und Weiterbildung zum Thema Figurentheater vor allem von pädagogischen Multiplikator*innen aktiv.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geschäftsführer*in (m, w, d), die*der zusammen mit dem Vorstand, den Vereinsmitgliedern und den Mitarbeiter*innen unseren Verein zu einem „Zentrum für Figurentheater in Norddeutschland“ weiterentwickelt und folgende Aufgaben übernimmt:
- Haushalts- sowie Budgetplanung und Controlling unter Berücksichtigung der sozial-, haushalts- und steuerrechtlichen Bestimmungen
- Entwicklung von Projekten und Einzelmaßnahmen zur Umsetzung des Leitbildes „Zentrum für Figurentheater in Norddeutschland“ und Drittmittelakquise
- Entwicklung von Geschäftsgrundlagen (Jahresberichte und -abschlüsse, Verwendungsnachweise und Fachkonzepte)
- Personalführung und -entwicklung: Koordination Einstellungsverfahren und Erstellen von Arbeitsverträgen, Führen von Arbeitszeitkonten, Urlaubs- und Vertretungsplanung, Fortbildungsplanung
- Objektverwaltung: Kommunikation mit Eigentümerin und Vermieterin, Vertragsabschlüsse und Abwicklung von Untervermietungen, Koordination und Kommunikation mit Dienstleister*innen (Reinigungsservice, Handwerksfirmen, Stadtreinigung etc.)
- Gremienbetreuung und Interessenvertretung, Mitgliederverwaltung, Vorbereitung und Moderation von Sitzungen, Vertretung in Verbänden (DfdK Hamburg, dfp, UNIMA) und Entwicklung von Kooperationen und Netzwerken
- Weiterentwicklung des Spielbetriebs und des Vermittlungsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Team: Sichtung von Veranstaltungen, Verhandlung und Erstellen von Gastspiel- und Honorarverträgen, Abrechnungen von Verwertungsrechten
Das bringen Sie an fachlicher Qualifikation mit:
- (Fach)Hochschulabschluss oder kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung oder andere vergleichbare Qualifikationen
- Nachgewiesene Erfahrungen in der erfolgreichen Drittmittelakquise sowie -abwicklung
- Erfahrungen in kulturellem Projektmanagement
- Kenntnisse der gängigen IT-Lösungen (Apple, MS Office)
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse im Führen von Teams
- Kenntnisse Filemaker Pro
- Erfahrungen in kulturpolitischen Kontexten oder im Non-Profit-Bereich, eigenes ehrenamtliches Engagement wird als gleichwertig betrachtet
Das erwarten wir:
- Verlässlichkeit, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Lust auf und Engagement für die Weiterentwicklung der Figurentheaterkunst in Hamburg
- Grundsätzliche Bereitschaft zu Wochenendarbeit gegen Freizeitausgleich
Das bieten wir:
- Eine auf zunächst drei Jahre befristete Teilzeitstelle (30h/Woche) mit der Option auf Entfristung
- Ein monatliches Bruttogehalt orientiert an TV-L 11 und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
- Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsform auf der Grundlage der Betriebsnotwendigkeiten
- Gestaltungsspielräume für eigene Ideen
- Gutes Arbeitsklima in kleinem Team
- Sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Kinderkultur
Der Vorstand freut sich auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Qualifikationen bis zum 18. September 2022 an info@hamburgerpuppentheater.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter 040-334 6507 89 bei Alexander Pinto.