mitmachen
Begegnungen mit dem Figurentheater finden nicht nur beim Zuschauen statt. Wir möchten Euch einladen, selbst aktiv zu werden, über Gesehenes ins Gespräch zu kommen, Eure eigenen kreativen Fähigkeiten zu entdecken und eigene Spielmöglichkeiten auszuprobieren.
Gelegenheit hierzu habt Ihr bei unseren mobilen und stückbegleitenden Workshops, der Gesprächsreihe „hear, hear!“ oder auch beim Werkstatttreffen.
Zurzeit arbeiten wir verstärkt daran, weitere Workshopformate für große und kleine Menschen zu entwickeln, Räume für Austausch zu schaffen und neue Kooperationen aufzubauen.
Wir freuen uns, in dieser Spielzeit erneut mit den Studierenden des Studiengangs Kostümdesign der HAW Hamburg zusammenzuarbeiten und als TuSCH Partner mit der Grundschule Humboldtstraße Neues auszuprobieren.
Stückbegleitende Workshops
Ab der Spielzeit 2025/2026 bieten wir vermehrt stückbegleitende Workshops unserer Gastkünstler*innen an. Sie finden direkt im Anschluss an ausgewählte Aufführungen statt und sind für Kita und Schulgruppen ausgerichtet. Inhalte und/oder ästhetische Mittel der jeweiligen Aufführungen werden in den Workshops aufgegriffen und vertieft. Haltet im Spielplan gerne danach Ausschau.
Mobile Workshops
Nach wie vor finden unsere mobilen Workshops für Kitas und Schulen statt. Die in der Vergangenheit von der Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel entwickelten Workshops zum Puppenbau- und spiel für größere Kindergruppen kommen auf Anfrage direkt zu Euch in die Kita oder Schule Die Kinder haben hier die Möglichkeit, selbst Handpuppen zu entwerfen, zu bauen und damit ins Spiel zu kommen.
Auf Anfrage organisieren wir auch weiterhin Workshops für Multiplikator:innen, Lehrer- und Erzieher:innen zum Puppenbau und -spiel.

In zwei Zeitstunden bauen die Kinder ihre eigene Handpuppe. Die selbst zugeschnittenen Puppenköpfe aus Schaumstoff können individuell gestaltet werden. Mit Augen, Ohren, Mund und Haaren beklebt, sowie mit dem passenden Puppenkleid versehen, entsteht so die erste eigene Handpuppe zum Spielen.
| Zielgruppe | Kitakinder zwischen 4 und 6 Jahre |
| Vorschulkinder | |
| Schulkinder Klasse 1-6 | |
| Dauer | 2 Zeitstunden (mit Pausen) |
| Termine | nach Absprache |
| Kosten | 150 € + 4,- € Materialkosten pro Kind + Fahrtkosten |

Nach dem Bau einer eigenen Handpuppe, erproben die Teilnehmenden deren Spielmöglichkeiten. Wie hauche ich Puppen Leben ein? Wieviel Performance steckt in einer selbstgebauten Figur? Wir entdecken Bewegungen, Stimmen und Charaktere der Puppen und erstellen damit kleine Spielsituationen und Szenen.
| Zielgruppe | Klasse 1-4 und 5-6 |
| Dauer | ca. 2 Zeitstunden |
| Temin | nach Absprache |
| Kosten | 150 € + Fahrtkosten |
werkstatttreffen
Regelmäßig finden in der Werkstatt des Flachslands offene Werkstatttreffen statt. Wer Lust hat, an eigenen Figurentheaterideen zu werkeln und sich mit anderen auszutauschen, ist herzlich eingeladen. Meldet Euch bei info@hamburgerpuppentheater oder werdet Mitglied, um regelmäßig über Treffen informiert zu werden.
bauanleitungen & publikationen
Kostenlose Bau- und Spielanleitungen zum Ausdrucken gibt es in unserem Downloadbereich